Karnevalsauftakt am 11.11. in Köthen
Übernahme des Rathauses und Mensafasching am Abend
In der ostdeutschen Karnevalshochburg Köthen herrscht jedes Jahr am 11. November Ausnahmezustand in der Stadt. Der Bürgermeister überlässt das Rathaus den Narren, auf dem Marktplatz wird getanzt und gefeiert. Die Faschingszeit wird pünktlich um 11 Uhr 11 stimmungsvoll vom KuKaKö eingeläutet.
Die größte (die coolste) Faschingsparty steigt dann am Abend in der Mensa der Hochschule.
weiter
Lelitz
Mittelalterliche wüste Dorfsiedlung westlich von Köthen
Das bereits 1512 als wüst (von den Bewohnern aufgegeben) bezeichnete Lelitz wurde in historischen Quellen erstmals 1145 erwähnt. Das Dorf slawischen Ursprungs wird hier namentlich Lelice und später (1205) Lielice genannt. Im Jahr 1370 wird Lelitz als “bewohnte Dorfstätte” bezeichnet.
1145 war das Dorf im Besitz des Klosters Nienburg, das nach einer Urkunde von 1205 hier 11 bis 12 Hufe Land (heute wohl über 200 Hektar *) besaß und Lelitz zur Entrichtung von 2,5 Wispel (7,5 m³ *) Getreide verpflichtete. Ein “gewisser Thitmar” hatte dem Kloster das Land geschenkt. Ob es sich bei diesem Thitmar um Dietmar II. Bischof von Verden handelt, ist reine Spekulation.
weiter
Webcam zeigt den Köthener Marktplatz
Blick über den Markt sowie auf die Jakobskirche und das Rathaus
Webcam Köthen – Liveansicht
Minütlich wird die Ansicht vom Köthener Marktplatz mit der Jakobskirche, dem Rathaus und den angrenzenden Gebäuden aktualisiert. 24 Stunden am Tag liefert sie einen Blick auf das gerade statt findende Markttreiben – einem Konzert, einer Sportveranstaltung, einem Rummel oder eine der anderen zahlreichen Veranstaltungen, die über das Jahr das Bild des Marktplatzes in Köthen beherrschen.
Was zeigt die Webcam?
In einem großzügigen Blickwinkel zeigt die Kamera eine Totalansicht vom Markt. Die Gebäude von links (Osten) nach rechts (Westen) sind im einzelnen:
Köthener Citylauf 2012
7. Köthener City- und Firmenlauf am 11. Mai 2012
Klasse Lauf-Event im Jahr 2012 in der Köthener Innenstadt. Ausrichter war in diesem Jahr der CFC Germania 03 – Abteilung Leichtathletik/ Breitensport. Mit einer Rekordbeteiligung von etwa 600 Läufern – vor allem bei den Firmenläufen – zeigte sich das große Sportinteresse in der Stadt.
Dank zahlreicher Sponsoren war es auch in diesem Jahr wieder möglich, Pokale, Urkunden und Medaillen für die Läufer zu organisieren und Zuschauer wie Teilnehmer auf dem Marktplatz bestens zu unterhalten.
weiter
Die Köthener Badewelt
Bade- und Saunalandschaft im Erlebnisbad Köthen
Das alte Köthener Stadtbad am Ratswall wurde im Jahr 1927 fertig gestellt und im Jahr 1945 weiter ausgebaut. Teile dieser Anlage stehen noch heute direkt neben dem modernen, im Dezember 2002 eröffneten Sport- und Freizeitbad.
Reichlich Platz für ersten Badegast hieß es in der MZ-Ausgabe vom 16.12.2002. Seit dem haben viele Badegäste ihre Bahnen in der Badewelt gezogen, sich im Saunabereich entspannt und eine Menge Spaß gehabt. Im Frühjahr 2011 wurde der 1 Millionste Badegast begrüßt, der sich über eine Jahreskarte für die Badelandschaft, Blumen und einem Sommersonnenpaket freuen durfte.
Regelmäßig stattfindende Spaß- und Sport-Veranstaltungen sind immer wieder ein Besuchermagnet. So findet am 3. Juni 2012 der nächste Großwasserspielzeugtag statt, den sicherlich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder für ausgiebiges Spielen im Wasser auskosten werden.
weiter