Das Museum Petersberg
Eine kleine Rundreise durch die Geschichte des Saalekreises
In mehreren Gebäuden, des im Jahr 1752 als königlich-preußisches Forsthaus errichten Gehöfts, stellt das Museum auf dem Petersberg bei Halle an der Saale seine Schätze zur Schau. Zu entdecken gibt es dabei einiges: Im Original eingerichtete Wohn- und Arbeitsräume zeigen das Leben der Handwerker und Bauern in der Zeit um das 19. Jahrhundert. Detailverliebt lassen sich selbst Kleinigkeiten des Buchdruckers oder Schuhmachers in thematisch eingerichteten Stuben ausmachen und bestaunen. Geschichtliches aus dem Saalekreis, dem Geschlecht der Wettiner und zum Petersberg selbst werden in Schautafeln, Bildern und Fundstücken dem Besucher präsentiert.
weiter
Trabi-Treffen in Reppichau
Trabant und IFA- Treffen vom 9. bis 11. Juli 2010
Der Trabi-Club Dessau e.V. und das Hoppel-Team veranstalten ihr 10. Trabitreffen vom 9. bis 11. Juli 2010 in Reppichau, was bereits zum 5. Mal der Austragungsort für diese Veranstaltung sein wird. Auf dem Programm stehen die Club-Olympiade, eine Fahrzeugbewertung, ein Teilemarkt sowie eine Orientierungsfahrt der 2- und 4-Takter. Die Trabis stehen die 3 Tage im Mittelpunkt im geschichträchtigen Ort zwischen Köthen und Dessau. Dort wird es auch Vorführungen der freiwilligen Jugend-Feuerwehr Reppichau geben, eine Tobola ohne Nieten, ein Preisschießen auf dem Schießplatz und das ganze Wochenende Musik mit DJ André. weiter
Mittelalterspektakel auf der Burg Roßlau
Mittelaltermarkt zur Walpurgisnacht in alten Gemäuern
Zum fünften Mal wurde zur Walpurgisnacht auf die Roßlauer Wasserburg gerufen und natürlich kamen die Besucher in Scharen auch diesem Ruf nach. Vom 30. April bis zum 2. Mai zog das Mittelalter in die alten Mauern der 1358 erstmals schriftlich erwähnten Burg ein. Das Wetter spielte überraschender Weise mit. Es war nicht zu kalt, mehr bewölkt als sonnig, aber es regnete nicht. Eigentlich perfektes Wetter für eine Veranstaltung dieser Art. weiter
Rosenmontagsumzug in Köthen
Fotos von Mitteldeutschlands größten Festumzug
Das diesjährige Motto des Köthener Rosenmontagsumzugs “Die ganze Welt mit viel TAM TAM, weil 20 Jahr’ wir Freiheit ham!” lockte rund 3.000 Karnevalisten auf die Narren-Meile und über 35.000 Schaulustige an den Straßenrändern der Köthener Innenstadt. Die minus 8 Grad am Rosenmotag verwandelten die Teilnehmer schnell in gefühlte plus 22 und sorgten mit den immer wieder umjubelten Schlachtruf “KuKaKö” auch bei den Zuschauern für wohlige Stimmung.
weiter
750 Jahre Jeßnitz Anhalt
Große Festwoche vom 13. bis 20. September 2009
Leider konnte ich nicht persönlich bei den großen Feierlichkeiten zum 750. Jahrestag der Stadt Jeßnitz (Anhalt) dabei sein, doch wurden mir von Totus Floreo freundlicherweise ein paar Fotos vom Festumzug sowie einige Eindrücke aus der Stadt bereit gestellt. Den Beteiligten hat es auf jeden Fall bestens gefallen, was sicherlich nicht nur am tollen Wetter, sondern natürlich auch am Programm und dem großen Festumzug lag.
Da ich nicht viel darüber berichten kann, verlinke ich an dieser Stelle einfach ein paar Berichte, die mir im Netz begegnet sind. Wer hier noch ein paar Zeilen veröffentlichen, eine Link-Empfehlung abgeben oder noch 1-2 Fotos präsentieren möchte, kann sich per E-Mail gern an mich wenden.
Ortschaften im Köthener Land
Suche
Köthener Land auf Facebook
Termine / Veranstaltungs-Tipps
- 14. Köthener Kleinkunsttag Am 17.10.2015 lädt ab 20:00 Uhr der Rondo la kulturo e.V. ins Köthener Veranstaltungszentrum. Bunte Mischung aus Livemusik, Tanz und Theater.
- Artur Becker Party – Open Air Ab 20:00 Uhr steigt in der Langenfelder Straße im Autohaus TAKE die große Open Air AB-Party. Mit dabei die Partyband Zweiteiler
- Schloss- und Parkfest Ostrau Vom 8. bis 10. August 2013 steigt das 16. Schloss- und Parkfest in Ostrau (Saalekreis) auf dem barocken Gelände rund um das Schloss.
- Down Below in Vockerode Großes Jahresabschluss-Konzert 15. Dezember von Down Below im Kraftwerk Vockerode. Mit dabei beim Xmas-Special: Pakt (Ex-And One)
- Köthener Schlossweihnacht Vom 14. bis zum 16. Dezember findet die 3. Köthener Schlossweihnacht im Schloss Köthen (Anhalt) statt
Aktuelle Informationen
- Ergebnisse Wahlkreis 71 (Anhalt) Die Region Anhalt hat gewählt. Die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2013 für den Wahlkreis 71.
- Bleiglasfenster der Martinskirche saniert Das letzte sanierte Bleiglasfenster ist an seinen Platz in der Köthener Martinskirche zurückgekehrt. Nach und nach sind in den vergangenen Monaten alle Fenster denkmalschutzgerecht saniert worden.
- Köthen bricht Hitzerekord Mit 36,9°C bricht Köthen den Hitzerekord in Sachsen-Anhalt. Die Stadt Köthen war damit am Sonntag der heißeste Ort im Land.
- Anhalts süßestes Zahlungsmittel Zum 800. Anhalt-Jubiläum werden in der Dessauer Konditorei Mrosek besondere Taler “geprägt”. Die Dessauer Konditorenmeister haben eine Praline in Form eines Talers kreiert
- Ein Schloss mit Rätseln Gut besuchte Schlossführung in Köthen und das Rätsel um Caspar Merians Stich vom Köthener Schloss mit einem dritten Turm