Tatort Kirchturm
Großes Interesse an der Geschichte Köthens in der Jakobskirche
Am 26. Juli 2009 fand die erste Geschichtsstunde mit Stadtführer Christian Ratzel im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Tatort Kirchturm” statt. Das große Interesse an dieser Veranstaltung sowie die umfangreiche Materialsammlung an Fotos und Informationen ließen es an diesem Abend spät werden, und verlangten nach einer Fortsetzung der Reise durch die Köthener Vergangenheit. Gezeigt wurden Abbildungen aus den frühen Anfängen der Stadt, über die Zeit der Fürsten und dem Wirken Bachs, bis hin zu den ersten Fotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert. Leider verging für alle Anwesenden und auch für Christian Ratzel die Zeit viel zu schnell, sodass nur ein Drittel der geplanten Aufnahmen gezeigt werden konnten.
Ü30 Open Air Party mit USW
Am 29.08.2009 auf dem Sportplatz am Ratswall
Mir fiel heute ein Flyer in die Hände, auf dem zu einer Ü30-Party mit der Party-Band USW eingeladen wird. Für 4,00 € Eintritt gibt es am 29. August 2009 ab 20:00 Uhr ‘ne Menge Live-Musik mit USW und tanzbares vom Band mit Party DJ. Die Veranstaltung steigt für alle über 30jährige auf dem Sportplatz am Ratswall.
Klassikvesper im Schlosspark Köthen
Picknick in schöner Atmosphäre und mit klassischer Musik
Wer die besondere Atmosphäre bereits im Jahr 2009 mit erleben durfte, wird sich das 2. Klassikvesper in Köthen sicher nicht entgehen lassen. Allen anderen kann ich an dieser Stelle nur empfehlen: Hingehen und dem Können unserer Nachwuchsmusiker lauschen! Der Eintritt ist übrigens frei.
Reppichaus großer Festumzug
Das 850. Ortsjubiläum - Eindrücke vom Umzug durch's Dorf
Dieser Beitrag war so gar nicht geplant, doch wollte ich möglichst viele Akteure und Gruppen des Festumzugs im Web veröffentlichen. Informationen, Bildbeschreibungen und auch ein Video folgen; eventuell auch noch ein paar weitere Fotos.
Festtage zur 850-Jahrfeier in Reppichau
Das Eike-von-Repgow-Dorf feiert sich und seinen berühmten Sohn
Das mittelalterliche Treiben im “Eike-von-Repgow-Dorf” wurde bereits am ersten Tag gut von den Besuchern angenommen. Das ganze Dorf und viele Besucher aus den benachbarten Gemeinden waren am frühen Freitagabend auf den Beinen und mischten sich unter das Volk der herbeigeholten mittelalterlichen Ritter, Händler, Gaukler und Musikanten. Das Dorf hatte sich natürlich zum großen Doppeljubiläum – 850 Jahre Reppichau und 800 Jahre Eike von Repgows Ersterwähnung – besonders herausgeputzt. Was noch im Frühjahr eine Baustelle war, wurde zur Festmeile, das im mittelalterlichen Stil eingerichtete Gasthaus “Zur Morgengabe” hat seinen Betrieb rechtzeitig aufgenommen und die Künstler Steffen Rogge sowie Frank Schönemann haben viele neue Werke im Ort platziert.
Ortschaften im Köthener Land
Suche
Köthener Land auf Facebook
Termine / Veranstaltungs-Tipps
- 14. Köthener Kleinkunsttag Am 17.10.2015 lädt ab 20:00 Uhr der Rondo la kulturo e.V. ins Köthener Veranstaltungszentrum. Bunte Mischung aus Livemusik, Tanz und Theater.
- Artur Becker Party – Open Air Ab 20:00 Uhr steigt in der Langenfelder Straße im Autohaus TAKE die große Open Air AB-Party. Mit dabei die Partyband Zweiteiler
- Schloss- und Parkfest Ostrau Vom 8. bis 10. August 2013 steigt das 16. Schloss- und Parkfest in Ostrau (Saalekreis) auf dem barocken Gelände rund um das Schloss.
- Down Below in Vockerode Großes Jahresabschluss-Konzert 15. Dezember von Down Below im Kraftwerk Vockerode. Mit dabei beim Xmas-Special: Pakt (Ex-And One)
- Köthener Schlossweihnacht Vom 14. bis zum 16. Dezember findet die 3. Köthener Schlossweihnacht im Schloss Köthen (Anhalt) statt
Aktuelle Informationen
- Ergebnisse Wahlkreis 71 (Anhalt) Die Region Anhalt hat gewählt. Die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2013 für den Wahlkreis 71.
- Bleiglasfenster der Martinskirche saniert Das letzte sanierte Bleiglasfenster ist an seinen Platz in der Köthener Martinskirche zurückgekehrt. Nach und nach sind in den vergangenen Monaten alle Fenster denkmalschutzgerecht saniert worden.
- Köthen bricht Hitzerekord Mit 36,9°C bricht Köthen den Hitzerekord in Sachsen-Anhalt. Die Stadt Köthen war damit am Sonntag der heißeste Ort im Land.
- Anhalts süßestes Zahlungsmittel Zum 800. Anhalt-Jubiläum werden in der Dessauer Konditorei Mrosek besondere Taler “geprägt”. Die Dessauer Konditorenmeister haben eine Praline in Form eines Talers kreiert
- Ein Schloss mit Rätseln Gut besuchte Schlossführung in Köthen und das Rätsel um Caspar Merians Stich vom Köthener Schloss mit einem dritten Turm